Medienmitteilung als PDF anzeigen
Am Avanti-Netzwerktreffen 2019 diskutierten 30 Personen aus Unternehmen, Bildung, Politik und öffentlicher Hand die Themen geschlechtsuntypische Berufswahl, Vereinbarkeit von Beruf und Familie und moderne Karriere- und Lebensmodelle. Gerade Unternehmen sind heute bestrebt, auf diese gesellschaftlichen Entwicklungen mit konkreten Angeboten in ihrer Firma und am Arbeitsmarkt zu reagieren.
Franziska Jermann, Leiterin Personal und Mitglied der Geschäftsleitung BLS AG, betonte die Dringlichkeit von Ideen und Massnahmen, um gemischte Teams in den Unternehmen zu erreichen. Hans Feuz, Bereichsleiter Finanzen und Personal Oesch Metallbau GmbH, zeigte auf, wie anspruchsvoll und zugleich gewinnbringend es ist, junge Frauen in seiner Branche auszubilden. Reinhard Schmid, Geschäftsführer S&B Institut, bezeichnete den Wert der Avanti-Woche damit, dass die berufliche Orientierung prozessorientiert und nicht nur informationsvermittelnd angegangen wird. Rudolf Strahm, ehemaliger Preisüberwacher und alt Nationalrat rückte den Wert der Berufslehre ins Zentrum seiner Ausführungen und zeigte eindrücklich auf, dass männerdominierte Berufe besser bezahlt sind. Rosmarie Quadranti, Nationalrätin und Fraktionspräsidentin BDP betonte, dass Vereinbarkeit von Beruf und Familie oft keine Frage des Wollens, sondern eben auch des Müssens sei und stellte zum Schluss die ganz einfache aber hochpolitische Frage: «Wollen wir wirklich etwas verändern?». André Burri, Geschäftsführer SwissSkills, machte deutlich, dass die Länder bei der Qualität der Berufsausbildung weltweit zusammenrücken und dass sich die Schweiz anstrengen muss, um bei der Digitalisierung nicht abgehängt zu werden. Eveline Iannelli, Geschäftsführerin «Avanti – Talentsuche in der Berufswahl», gab eine Übersicht über die durchgeführten und geplanten Avanti-Wochen und führte aus, wie Avanti – auch dank der Unterstützung vom Eidgenössischen Büro für die Geleichstellung von Frau und Mann – in weiteren Kantonen Fuss fassen und ihr Angebot lancieren wird. Jürgen Schulz, Inhaber Schulz Kommunikation und Präsident «Avanti – Talentsuche in der Berufswahl», konnte den Meilenstein kommunizieren, dass Avanti bei der finanziellen Unterstützung eine Ausgewogenheit zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor erreicht hat.