Impulsveranstaltung für Lehrpersonen Zyklus 3

Avanti – Talentsuche in der Berufswahl

Mit der Avanti-Woche gelingt es, bei allen Schülerinnen und Schülern Emotionen für das Thema Berufswahl zu wecken. Ihre Motivation steigt, offen in den Berufswahlprozess einzusteigen.

Lehrpersonen holen von Beginn weg alle mit ins Boot: Die ganze Klasse, die Eltern, die Berufsberatung und sie bauen eine Brücke zu Firmen, welche spannende Berufsausbildungen anbieten.

Am Abschlussabend der Avanti-Woche sind sich alle einig: Das Entdecken eigener, oft ungeahnter Talente öffnet den Horizont. Die praktische Erfahrung weckt das Interesse und stärkt die Kompetenzen, welche es braucht, um im letzten Schuljahr den richtigen Berufsentscheid zu treffen . Entscheidend ist, die Zeit bis dahin auch nach der Avanti-Woche gewinnbringend zu nutzen.

Wir unterstützen Sie dabei!

Erfahren Sie alles über „Avanti – Talentsuche in der Berufswahl“

Datum 1: 24. April 2019: durchgeführt

Zeit: 18.30 bis 20.30 Uhr

Ort: Stadt Bern; die Adresse und den Lageplan übermitteln wir Ihnen mit der Teilnahmebestätigung am 26. August 2019.

Einzelheiten entnehmen Sie dem Programm (pdf)

Anmeldung

Impulsverstanstaltung

Mittwoch, 4.9.2019, 18.30 - 20.30

Erlebnis Berufswahl

Auch dieses Jahr stellen wir das Angebot Avanti – Talentsuche in der Berufswahl an der Roadshow ‘Erlebnis Berufswahl’ vor. Wir freuen uns auf Sie!

ErlebnisBerufswahl_2019.jpg

Hinter die Kulissen eines Ausbildungsbetriebs schauen. Sich mit Experten und Berufskollegen austauschen. Erfahren, wie Eltern und unterstützende Jugendprojekte erfolgreich in den Berufswahl-Prozess integriert werden können. Möglich macht dies die Veranstaltungsreihe «Erlebnis Berufswahl», welche das S&B Institut 2018 zusammen mit Partnern aus der Berufsbildung lancierte.

Auch 2019 findet die Roadshow wiederum in ausgezeichneten Ausbildungsbetrieben statt:

Berufs- und Ausbildungsmesse des Kantons Bern

Avanti – Talentsuche in der Berufswahl war vom 8. bis 12. November 2018 präsent an der BAM. Zahlreiche Lehrpersonen besuchten uns und zeigen sich begeistert über das Angebot im Lehrerinnen- und Lehrerzimmer

BAM 2018: Im Lehrerinnen- und Lehrerzimmer, bei Kaffee und Gipfeli…..

BAM 2018: Im Lehrerinnen- und Lehrerzimmer, bei Kaffee und Gipfeli…..

präsentierten wir…

präsentierten wir…

das Angebot für Lehrpersonen des Zyklus 3: Avanti - Talentsuche in der Berufswahl sowie das Lehrmittel Berufswahl-Portfolio.

das Angebot für Lehrpersonen des Zyklus 3: Avanti - Talentsuche in der Berufswahl sowie das Lehrmittel Berufswahl-Portfolio.

Veranstaltungsreihe "Erlebnis Berufswahl"

Mittwoch, 21. März in Bern

Wir freuen uns, Ihnen die neuste Ausgabe des Berufswahl-Portfolios vorzustellen. Nach umfangreicher Überarbeitung führt es nun in sechs Stationen zur gelungenen Berufs­wahl. Dies ermöglicht den Lehrpersonen und Eltern, die Jugendlichen noch besser in ihrer Kompetenz-Persön­lich­keitsentwicklung zu unterstützen.

Zusammen mit AVANTI, LIFT und regionalen Ausbildungsbetrieben zeigen wir Ihnen alle Neuerungen und wie das Berufswahl-Portfolio mit dem jeweiligen Projekt kombiniert werden kann. Das Schulprojekt AVANTI stellt seine Projektwochen in geschlechts­un­typi­schen Berufsfeldern vor. Das Jugendprojekt LIFT zeigt auf, wie es Jugendliche mit er­schwer­ter Ausgangslage unterstützt. Der jeweilige Gastgeber informiert über sein Angebot im Bereich der Berufserkundung und worauf bei der Selektion geachtet wird.

https://www.s-b-institut.ch/erlebnis-berufswahl

Gründung der Trägerschaft Avanti

Am 25. Oktober 2017 wurde die neue Trägerschaft Pro Avanti gegründet.
Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Bildung äusserten sich zum Schulprojekt Avanti.
Die Gründungsveranstaltung fand in der Firma Adval Tech (Switzerland) AG in Niederwangen statt.

Die Anerkennungspreise für ihre wertvollen Leistungen bei der Durchführung von Avanti-Wochen erhielten die Projektleiter Adrian Struchen und Michael Düby, Schule Aarwangen sowie Lars Ziörjen, Schule Mösli Ostermundigen für seine wertvollen Impulse zur Weiterentwicklung des Avanti-Konzeptes.