Gründungsanlass Trägerschaft Pro AVANTI
Mittwoch, 25. Oktober 2017, 17.30 bis 20.00 Uhr
Ort: Styner+Bienz FormTech AG, Freiburgstrasse 556, 3172 Niederwangen
2017 soll AVANTI ein neues Fundament erhalten. Die Trägerschaft, zusammengesetzt aus Unternehmen, Behörden der öffentlichen Hand, der Sozialpartner und Medien bekennt sich zu den Zielsetzungen von AVANTI und unterstützt dessen langfristige Ausrichtung.
Ziele der neuen Trägerschaft: Die öffentliche Hand und Unternehmen tragen gemeinsam das Schulprojekt AVANTI. Denn für beide ist eine nachhaltige Bildung und Berufswahl von Interesse. Die neue Trägerschaft des Schulprojekts AVANTI wird zu 50 % aus innovativen Unternehmen bestehen, welche den Diskurs um die Verfügbarkeit von Fachkräften, Diversity, Talentförderung und Berufsbildung anführen.
Die Schulen bereiten die Jugendlichen auf den Übergang in eine nachobligatorische Ausbildung vor und befähigen sie für die Wahl ihres zukünftigen Bildungs- und Berufszieles und begleiten sie in Richtung Anschlusslösung auf der Sekundarstufe II. Sie vermitteln die Gleichwertigkeit der beruflichen und rein schulischen Bildung und die Durchlässigkeit des gesamten Bildungssystems. Sie sind die Projektleitenden von AVANTI-Wochen mit ihren Klassen und erhalten weiterhin Unterstützung durch die Trägerschaft und helfen mit, AVANTI weiterzuentwickeln und in ihrer Region zu verankern.
Ziele der Veranstaltung: Die Trägerschaft Pro AVANTI ist gegründet. Mit ihren Mitglieder- und Gönnerbeiträgen bilden Unternehmen (private) und die öffentliche Hand (public) eine gemeinsame Trägerschaft Pro AVANTI und ermöglichen damit den Schulen („Pädagogik“) die Durchführung von AVANTI Projektwochen.
Aufgaben der Trägerschaft Pro AVANTI:
- Entwicklung einer geeigneten Organisationsform und Bildung einer stabilen Trägerschaft
- Sicherung einer nachhaltigen Finanzierung und Verankerung in tragfähige Strukturen
- Sicherung, Weiterentwicklung und Weiterverbreitung der AVANTI-Projektwochen
- Promotion und Weiterführung von AVANTI-Projektwochen
Programm
17.30 Uhr
Nachhaltige Nachwuchsförderung, Verfügbarkeit von Fachkräften, Teilzeitarbeit von Männern, Diversity, Berufsbildung
Jörg Spieler, General Manager Styner+Bienz FormTech AG und Franz Hautle, Ausbildner Styner+Bienz FormTech AG Warum Styner+Bienz FormTech AG das Schulprojekt AVANTI unterstützt
Mark Sonneborn, HR-Berater BLS AG
Warum BLS AG das Schulprojekt AVANTI unterstützt
17.45 Uhr
Warum die Anwesenden sich zu einem Mitwirken bei der Trägerschaft Pro AVANTI bekennen können und sollen
Eveline Iannelli, Geschäftsführerin Verein Schulprojekt AVANTI Ziel und Zweck vom Gründungsanlass Trägerschaft Pro AVANTI
18.00 Uhr
Entwicklungen in Wirtschaft, Gesellschaft und Bildung
Claudine Essevia, Stadträtin FDP
Warum die Politik für das Schulprojekt AVANTI einsteht
18.20 Uhr
Die öffentliche Hand unterstützt die Durchführung von AVANTI-Wochen
Markus Christen, Stv. Vorsteher Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung, Erziehungsdirektion des Kantons Bern
Was AVANTI bei der Umsetzung des Lehrplans 21 den Lehrpersonen bringt und wie AVANTI das Modul „Berufliche Orientierung“ umsetzen hilft
18.30 Uhr
Was das Schulprojekt AVANTI den Schulen und den Schülerinnen und Schülern im Berufswahlprozess bringt
Regina Graf, Schulleiterin Brienz
Pascal Minder, Klassenlehrer Schule Wilderswil
Lars Ziörjen, Schulleiter Stv. und Verantwortlicher Berufliche Orientierung Schule Mösli Adrian Struchen, Aarwangen
Mike Düby, Aarwangen
Reinhard Schmid, Lehrmittel Berufswahl-Portfolio
Moderation: Jürgen Schulz, Inhaber Schulz Kommunikation Übergabe Anerkennungspreise: Eveline Iannelli
19.10 Uhr
Gründungsakt Trägerschaft Pro AVANTI
19.15 Uhr
Apéro und Vernetzung
20.00 Uhr
Ende der Veranstaltung